Arbeitszeugnis Formulierungen
Die Zeugnissprache folgt Regeln und Formeln, die sich im Laufe der Zeit herausgebildet haben. Jeder geschulte Leser erwartet daher den üblichen Aufbau, reglementierte Inhalte und bestimmte Arbeitszeugnis Formulierungen. Erfüllt das Arbeitszeugnis diese Kriterien nicht, wird es meist schlecht bewertet.
Wenn Sie ein Arbeitszeugnis schreiben möchten, müssen Sie diese speziellen Arbeitszeugnis Formulierungen daher kennen und beachten. Wer sich mit der Zeugnissprache nicht gut auskennt, läuft Gefahr, ungewollt Stolpersteine und Negativaussagen einzubauen, und damit ein schlechtes Arbeitszeugnis zu erstellen.
Textbausteine als Lösung?
Viele Zeugnisschreiber greifen aus Sicherheitsgründen auf Textbausteine zurück. Diese bestehen aus den gängigen Arbeitszeugnis Formulierungen, sind rechtssicher und damit gut und effektiv zu handhaben. Aber: Hier fehlt die Individualität. Viele Kunden reichen mir Zeugnisse zur Überprüfung ein, die sie mit Textbausteinen oder Arbeitszeugnis Formulierungen aus vorliegenden Zeugnissen oder aus dem Internet erstellt haben. Es kommt vor, dass ich in einer Woche 2 oder 3 fast identische Zeugnisse zugeschickt bekomme. Ein solches Zeugnis sagt nichts Persönliches aus und stellt keinen Mehrwert in Ihrer Bewerbungsmappe dar!
Arbeitszeugnis Formulierungen sind keine Geheimwissenschaft! Es ist mittlerweile zwar eine ausgefeilte Technik, individuelle Aussagen und persönliche Leistungen in die offizielle Zeugnissprache zu übersetzen. Mit etwas Übung und Erfahrung ist es für Laien jedoch kein Problem, die gängigen Arbeitszeugnis Formulierungen in ein frei getextetes Zeugnis einzubauen. Zugegeben, es kostet Zeit, aber ein aussagekräftiges Zeugnis kann bei Ihrer Bewerbung Türen öffnen! Wichtig ist, dass Sie sich an den üblichen Aufbau (siehe hier) und an die speziellen Notenformeln (siehe hier) halten. Dazwischen streuen Sie die gängigen Arbeitszeugnis Formulierungen ein, die der Leser erwartet. Dazu zählen insbesondere:
Typische Arbeitszeugnis Formulierungen zur zusammenfassenden Leistungsbewertung:
- „Frau Mustermann erfüllte ihre Aufgaben stets zu unserer vollsten (alternativ außerordentlichen) Zufriedenheit und entsprach unseren Anforderungen und Erwartungen sehr gut" (Note 1)
- „Frau Mustermann erfüllte Ihre Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit und entsprach unseren Anforderungen und Erwartungen gut" (Note 2)
Auch eindeutige Aussagen zum Verhalten dürfen nicht fehlen. Wählen Sie auf jeden Fall eine der folgenden Arbeitszeugnis Formulierungen:
- „Das Verhalten von Herrn Mustermann war stets vorbildlich" (Note 1)
- „Das Verhalten von Herrn Mustermann war stets einwandfrei" (Note 2“
Arbeitszeugnis Formulierungen bzw. die üblichen Textbausteine können Sie individualisieren. Tauschen Sie die darin genannten Kompetenzen mit Ihren besonderen Stärken oder fügen Sie diese an. Wenn Sie also besonders verantwortungs- und qualitätsbewusst sind und Sie zudem Ihre Kreativität herausheben möchten, ändern Sie einen Textbaustein wie den folgenden ab:
Ursprüngliche Arbeitszeugnis Formulierung:
- „Frau Mustermanns Arbeitsweise war in jeder Hinsicht von großer Selbstständigkeit und Effizienz geprägt.“
Daraus kann folgende Arbeitszeugnis Formulierung werden:
- „Frau Mustermanns Arbeitsweise war in jeder Hinsicht von großem Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein sowie von Kreativität geprägt.“
Oder:
- „Frau Mustermanns Arbeitsweise war in jeder Hinsicht von großer Kreativität, Selbstständigkeit und Effizienz sowie von außerordentlichem Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein geprägt“
Nennen Sie die wichtigste Kompetenz an erster Stelle!
Wichtig für Führungskräfte und Geschäftsführer:
Ihr Arbeitszeugnis besteht idealerweise nicht nur aus den gängigen Arbeitszeugnis Formulierungen: Nennen Sie persönliche Erfolge, besondere Leistungen und beschreiben Sie Projekte damit der Leser erfährt, welchen Mehrwert Sie im Unternehmen eingebracht haben. Nennen Sie dabei messbare Ergebnisse!
Belassen Sie es nicht bei der Aussage: „Herr Mustermann hat unsere Einkaufsabteilung grundlegend reorganisiert“, sondern erweitern Sie beispielsweise die Aussage wie folgt:
- Herr Mustermann hat unsere Einkaufsabteilung grundlegend reorganisiert und hierbei Einsparungen in Höhe von 20 % erzielt. Zudem hat er durch einen effizienteren Personaleinsatz und die Mitarbeiterentwicklung erhebliche Verkürzung der Bearbeitungszeiten geschaffen und die Handlungsfähigkeit signifikant verbessert.
Unser Tipp: Sammeln Sie, bevor Sie mit dem Arbeitszeugnis loslegen, erst alle Daten: Listen Sie Ihre Kernkompetenzen, persönlichen Erfolge und Fortbildungen auf. Schauen Sie auch in die Stellenanzeigen die Sie interessieren: welche Fähigkeiten werden erwartet? Verwenden Sie nun die üblichen Arbeitszeugnis Formulierungen und ersetzen Sie die dort genannten Kompetenzen durch die Aussagen, die in Ihrem Arbeitszeugnis wichtig sind.