Wir erstellen individuelle und aussagekräftige Arbeitszeugnisse, welche die Stärken und Kompetenzen des Arbeitnehmers widerspiegeln.


Schlechtes Arbeitszeugnis: Ein Beispiel

Typische Formulierungen für ein schlechtes Arbeitszeugnis

 

Der Arbeitgeber darf kein sehr gutes oder gutes Arbeitszeugnis ausstellen, wenn er Mitarbeiter schlechte Leistungen gezeigt hat. Denn alle Aussagen müssen wahr sein, und der Unterzeichner haftet dafür. Allerdings hat der Mitarbeiter grundsätzlich mindestens Anspruch auf die Note 3 – alles was darunter liegt, muss der Arbeitgeber notfalls beweisen können. Umgekehrt muss der Mitarbeiter nachweisen können, dass er bessere Leistungen gezeigt hat, wenn er die Note gut oder sehr gut anstrebt.

 

Schlechtes Arbeitszeugnis: Was darf der Arbeitgeber und was nicht?

 

Schlechte Leistungen dürfen im Arbeitszeugnis nicht konkret beschrieben werden. Formulierungen wie: Herr Mustermann hat ständig Fehler gemacht, oder: Frau Mustermann hat schlechte Leistungen gezeigt, sind unzulässig.

 

Stattdessen muss der Arbeitgeber diese „wohlwollend“ umschreiben. Für einen Laien ist eine negative Aussage oft schwer erkennbar, so dass er ein schlechtes Arbeitszeugnis für eine gute Bewertung hält.  Auch wenn ein Bewertungskriterium (Arbeitsmotivation, Arbeitsbefähigung, Fachkenntnisse und Weiterbildungsbereitschaft, zusammenfassende Leistungsbeurteilung oder Sozialverhalten) im Zeugnis fehlt, lässt das auf eine schlechte Bewertung schließen. Weitherhin kann eine schlechte Schlussformulierung ein ansonsten gutes Zeugnis abwerten. Die Länge des Arbeitszeugnisses muss der Stelle und der Betriebszugehörigkeit entsprechen – denn ein zu kurzes Zeugnis kann ebenfalls ein schlechtes Arbeitszeugnis bedeuten.

 

Folgende Ausdrücke und Formulierungen weisen auf schlechtes Arbeitszeugnis hin und entsprechen der Note Mangelhaft:

 

  • ausreichend
  • im Allgemeinen
  • bemühte sich
  • in der Regel
  • im Großen und Ganzen
  • mit Interesse

 

Wichtig: Eine sehr gute Formulierung enthält immer  ein positives Attribut wie ausgezeichnet, hervorragend, sehr gut oder lobenswert, oft auch mit Adverbien wie stets oder jederzeit.

 

Nachfolgend habe ich typische Formulierungen für ein schlechtes Arbeitszeugnis mit der Note Mangelhaft für Sie zusammengestellt:

 

  • die Aufgaben, die wir Herrn Mustermann stellten, bewältigte er in der Regel problemlos zu unserer Zufriedenheit.
  • Er zeigte immer Interesse.
  • Herr Mustermann genügte unseren Erwartungen meistens.
  • Insgesamt waren wir mit seinen Leistungen zufrieden.
  • Insgesamt hat er meist zu unserer Zufriedenheit gearbeitet.
  • In der Regel entsprachen ihre Arbeitsergebnisse denjenigen anderer Mitarbeiter.
  • Herr Mustermann beherrschte seinen Arbeitsbereich im Allgemeinen entsprechend den Anweisungen.
  • Frau Mustermann strebte die Erweiterung ihres Fachwissens an.
  • Herr Mustermann bemühte sich, arbeitsfähige Kenntnisse zu erlernen.
  • Aufgrund ihrer Kenntnisse hatte Frau Name kaum Probleme oder Schwierigkeiten.
  • Allem Neuen gegenüber zeigte sich Herr Norm Herr Mustermann sehr aufgeschlossen.
  • Frau Mustermann war immer daran interessiert, ihre fachlichen Grundkenntnisse einzusetzen.
  • Seine Leistungen entsprachen im Allgemeinen den Anforderungen.
  • Herr Mustermann engagierte sich immer, die gesetzten Ziele zu erreichen.
  • Seine Leistungen waren kaum zu beanstanden.
  • Mit ihren Leistungen waren wir insgesamt zufrieden.
  • Seine Leistungen waren zum großen Teil zufriedenstellend.
  • Im Allgemeinen haben ihre Leistungen unseren Anforderungen und Erwartungen genügt.
  • Die ihr übertragenen Aufgaben erledigte Frau Mustermann mit Fleiß und Interesse.
  • Seine Fachkompetenz war insgesamt zufriedenstellend.
  • Frau Mustermann war sich der Anforderungen ihrer Position bewusst.
  • Sie war im Allgemeinen motiviert und entsprach im Großen und Ganzen den Erwartungen.
  • Herr Mustermann war stets bereit zu arbeiten.
  • Ihre Arbeitsbefähigung war insgesamt zufriedenstellend.
  • Sie kannte die Anforderungen ihres Arbeitsbereiches.
  • Sie hatte Gelegenheit, sich die Grundkenntnisse anzueignen.
  • Sie war daran interessiert, ihre ausbaufähigen fachlichen Kenntnisse einzusetzen.
  • Herr Mustermann war stets um eine zufriedenstellende Arbeitsweise bemüht.
  • Sie führte die ihr gemäßen Aufgaben ordnungsgemäß aus (ihr gemäßen Aufgaben bedeutet Aufgaben ohne Anspruch).
  • Herr Mustermann versuchte, seine Aufgaben zeitgerecht zu lösen.
  • Arbeitsqualität, Arbeitsmenge und Arbeitstempo entsprachen im Allgemeinen den Erwartungen.

 

Formulierungsbeispiele für ein schlechtes Arbeitszeugnis mit mangelhaften Führungsleistungen:

 

  • Herr Name war bestrebt, die Arbeitsfähigkeit seines Bereiches zu gewährleisten.
  • Frau Mustermann motivierte ihre Mitarbeiter insgesamt zu zufriedenstellenden Leistungen.
  • Herr Name führte seine Mitarbeiter mit fester Hand (autoritäre Führung).
  • Frau Mustermann war eine nicht unbeliebte Vorgesetzte.

 

Formulierungsbeispiele für ein schlechtes Arbeitszeugnis bei mangelhaftem Sozialverhalten:

 

  • Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war meistens einwandfrei.
  • Auch mit unseren Kunden kam Herr Name regelmäßig zurecht.
  • Herr Name war immer bestrebt, seine Treuepflichten zu erfüllen.
  • Seine Auffassung wusste Herr Mustermann intensiv zu vertreten.
  • Frau Mustermann bemühte sich stets um die Einhaltung der Betriebsordnung.
  • In das Team fügte sich Frau Name in der Regel zufriedenstellend ein.
  • Im Großen und Ganzen waren wir mit seinen Umgangsformen zufrieden.
  • Das Verhalten von Frau Name war im Wesentlichen einwandfrei.
  • Frau Name hat mit ihren Kollegen insgesamt zufriedenstellend zusammengearbeitet.
  • Ihr Verhalten gab uns zu Beanstandungen selten Anlass.
  • Die Zusammenarbeit verlief insgesamt frei von Beanstandungen und Konflikten.
  • Herr Name war immer an einer guten und reibungslosen Zusammenarbeit interessiert.
  • Frau Name hat sich immer um Freundlichkeit bemüht.
  • Das Verhalten gegenüber Kollegen und Vorgesetzten war insgesamt einwandfrei (Achtung: hier wird sogar der Kollege vor dem Vorgesetzten genannt, was auf Differenzen mit dem Vorgesetzten hinweist).
  • Herr Mustermann trat jederzeit unbeschwert und offen auf (das kann auf einen schwierigen Mitarbeiter hinweisen).
  • Frau Mustermann bemühte sich immer sehr um die Anerkennung unserer Kunden.

 

Unser Tipp: Sammeln Sie in einem laufenden Arbeitsverhältnis Nachweise über die tatsächlichen Leistungen. Das können Emails sein, Mitarbeiterbeurteilungen, Bescheinigungen über Lohnerhöhungen und Leistungszulagen etc.

Gerne prüfen wir für Sie, ob Sie ein schlechtes Arbeitszeugnis erhalten haben.